Das alte Word-Problem beim Kopieren
Wenn man Dokumente in Word übersetzt oder korrigiert, muss man oft dokumentweite Ersetzungen durchführen. Gerade wenn vieles in dem Dokument Aufzählungen und Listen sind, hindert Word den Benutzer flüssig zu arbeiten, indem es mit dem ersten Wort einer Aufzählung auch immer Nummerierung bzw. Aufzählungspunkte mitkopiert. Wenn man das ins Suchen-Feld einfügt, wird nichts gefunden. Bevor man Begriffe also dokumentweit ersetzen kann, muss man nacharbeiten und den Aufzählungspunkt oder die Nummerierung entfernen und auch das Leerzeichen am Ende. Wenn man das hunderte Male machen muss, ist das unnötiger Aufwand.
Ich habe Microsoft das Problem vor vielen Jahren geschildert, aber bis heute keine Änderung. Man kann sich aber selbst behelfen, indem man ein Tool verwendet, das Reguläre Ausdrücke (RegEx) und Zwischenablagen-Manipulation unterstützt.
Auf dem Mac ist das das mächtige, aber einfach zu bedienende Tool Keyboard Maestro. Hier ein Screenshot des Makros:
Dieses Makro macht Folgendes:
- Beobachte die Zwischenablage und starte das Makro, wenn sie sich ändert
- Führe es nur aus, wenn gerade ein Word-Fenster im Vordergrund ist
- Um Schleifen zu verhindern, nur ausführen, wenn die Zwischenablage nicht CleanText ist
- Zwischenablage via RegEx durchsuchen:
^\s*(?:[IVXLCDMivxlcdm]+|[a-zA-Z]+|[0-9]+)[.)]?\s+(.*?)\s*$- speichere das Ergebnis in der Variablen CleanText
- Ersetze den Inhalt der Zwischenablage mit „CleanText“
In der Praxis ändert sich nichts am Arbeitsablauf: Cmd + C, um markiertes Wort zu kopieren. Ist ein Word-Fenster im Vordergrund und enthält der kopierte Text Aufzählungszeichen, wird er bereinigt, auch Leerzeichen am Anfang oder Ende. Man kann also gleich mit Cmd + V den Begriff ins Suchen und Ersetzen-Feld einfügen und die Suche läuft. Kein korrigieren des Suchfelds mehr nötig.